Schulz Kommunikation

Schulz Kommunikation

Schulz Kommunikation

Jürgen Schulz, Gründer und Inhaber Schulz Kommunikation, berät seit 1992 respektive 32 Jahren Unternehmen, Verbände, Stiftungen und die öffentliche Hand im Bereich der nachhaltigen Entwicklung und Corporate Social Responsability. 

Schulz Kommunikation entwickelt und betreibt Plattformen für den Austausch zu nachhaltigem Wirtschaften und Klimaschutz, die gemeinsam von der Wirtschaft und der öffentlichen Hand getragen werden. Jürgen Schulz bringt Personen zusammen, die nicht per se «die gleiche Sprache» sprechen. Er bewegt sich mit seinen Projekten erfolgreich zwischen den Ansprüchen der Wirtschaft und der öffentlichen Hand und zeigt den Nutzen von gemeinsamem Handeln auf.

Der Hauptsitz ist seit 1992 in Bern. Eine weitere Niederlassung befindet sich seit 1999 in Zürich.

Klimaplattform der Wirtschaft Region Basel

Klimaplattform der Wirtschaft Region Basel

Klimaplattform der Wirtschaft Region Basel

Die Klimaplattform der Wirtschaft Region Basel ist ein starkes Netzwerk von Unternehmen, Wirtschaftsverbänden und der öffentlichen Hand für nachhaltiges Wirtschaften und wirkungsvollen Klimaschutz. Die Klimaplattform der Wirtschaft Region Basel ist seit 2014 das Schaufenster für Geschäftsmodelle und Projekte zur Ressourcen- und Energieeffizienz und zur Dekarbonisierung in der Nordwestschweiz. Sie fördert den branchenübergreifenden Austausch zu Business Cases, die dem unternehmerischen Alltag standhalten. Die breite Community zeigt das nachhaltige Engagement aller beteiligten Akteure. Unternehmen, Wirtschaftsverbände, Politik und Wissenschaft kommen miteinander ins Gespräch und befördern das nachhaltige Wirtschaften.

Klimaplattform der Wirtschaft Region Basel

    Klimaplattform der Wirtschaft Region Zürich

    Klimaplattform der Wirtschaft Region Zürich

    Klimaplattform der Wirtschaft Zürich

    Die Klimaplattform der Wirtschaft Zürich macht Nachhaltigkeitsstrategien und Klimaschutz sichtbar. An den Business Lunches werden Business Cases, die dem unternehmerischen Alltag standhalten, präsentiert. Hürden und Probleme werden angesprochen und diskutiert. Hochglanz- und Verkaufspräsentationen sind nicht Inhalt der Anlässe. Die Klimaplattform der Wirtschaft Zürich fördert die fachlichen Diskussionen und hilft, die Projekte der Partner bekannt zu machen und relevante Impulse für deren Erfolg und Weiterentwicklung zu generieren. Klimaplattform ist politisch neutral, versteht sich branchenübergreifend und ist für alle Unternehmen, Wirtschaftsverbände, die öffentliche Hand und Wissenschaftsinstitutionen niederschwellig zugänglich.

    Klimaplattform der Wirtschaft Zürich

      Plateforme Climat de l’Économie Genève

      Plateforme Climat de l’Économie Genève

      Plateforme Climat de l’Économie Genève

      Die Plateforme Climat de l’Économie Genève rückt Geschäftsmodelle und Projekte in den Fokus, die auf nachhaltiges Wirtschaften, Energieeffizienz, ressourcenschonendes Management und Dekarbonisierung ausgerichtet sind. Sie fördert den branchenübergreifenden Austausch zu Machbarkeitsstudien, Geschäftsmodellen und erfolgreich umgesetzten, wirtschaftlich tragfähigen Projekten. Zudem macht sie das nachhaltige Engagement aller beteiligten Partner transparent. Durch die Vernetzung von Unternehmen, Wirtschaftsverbänden, Politik und Wissenschaft trägt sie aktiv zur Förderung einer nachhaltigen Wirtschaft bei..

      Plateforme Climat de l’Économie Genève

        Partner:innen

        Partner:innen

        Partner:innen

        Schulz Kommunikation arbeitet seit Jahren mit Partnerinnen und Partner zusammen. Ohne deren Expertise, Kompetenz und Engagement gäbe es die Projekte und Mandate von Schulz Kommunikation nicht:

        Charles Santl
        Geschäftsführer und Mitinhaber KOLLER DIRECT AG

        Stephan Hafner
        Geschäftsführer KOLLER DIRECT AG (und Inhaber CTEK AG)

        Sabina Döbeli
        Inhaberin Galerie Kunstflug (Welcome-Desk Klimaplattform der Wirtschaft)

        Pia Suter
        Mitarbeit Back-Office und IT-Systeme

        Patrick Kunz
        Inhaber Kunz Media
        (Leiter & Regisseur Livestream-team.ch)

        Andy Kunz

        (Kamera & Assistenz Livestream-team.ch)

        Marc Gilgen
        Fotograf Marc Gilgen (Fotografie Klimaplattform der Wirtschaft)

        Martina Bernet
        Managing Partnerin cloudWEB GmbH

        Debora Kägi
        Social Media Spezialistin cloudWEB GmbH

        Beat Glusstein
        Franchisenehmer & Directeur Plateforme Climat de l’Économie Genève

        und:

        Martin Frauchiger
        AAA Services Treuhand GmbH

        Lorenz Hirt
        Rechtsanwalt und Mitinhaber Emmenegger Hirt

        Roadmap Elektromobilität 2025

        Roadmap Elektromobilität 2025

        Roadmap Elektromobilität 2025

        Die Roadmap Elektromobilität ist ein Programm, das vom Bundesamt für Energie (BFE) und vom Bundesamt für Strassen (ASTRA) getragen wird. Seit August 2020 ist Jürgen Schulz stellvertretender Mandatsleiter der Geschäftsstelle Roadmap Elektromobilität. Das Mandat wird von Federas, Planair und Schulz Kommunikation geführt.

        Ob die Schweiz ihre Klimaziele erreicht, hängt nicht zuletzt vom raschen Erfolg der Elektromobilität ab. Mit der Unterzeichnung der aktuellen Roadmap Elektromobilität 2025 haben sich Vertreterinnen und Vertreter der Wirtschaft und der öffentlichen Hand dazu bekannt, die Entwicklung in diesem Bereich gemeinsam zu fördern.

        Die Roadmap ist eine Plattform zur Vernetzung dieser Akteure. Sie tragen mit individuellen Massnahmen zur Entwicklung der Elektromobilität bei. Zusätzlich engagieren sie sich in gemeinsamen Massnahmen in Schlüsselthemen («Leuchttürmen») wie dem Ausbau der Lademöglichkeiten in spezifischen Situationen (Mehrparteiengebäude, Quartiere, Points of Interest) und in der Kreislaufwirtschaft von Batterien.

        Die Roadmap wurde vom UVEK 2018 initiiert und von den Bundesämtern für Energie und Strassen BFE und ASTRA geführt. Sie bietet regelmässig Informations- und Austauschveranstaltungen sowie thematische Workshops für ihre Mitglieder an. Die Roadmap versteht sich als Plattform für die Vernetzung der Akteure und für die Förderung von Massnahmen im Zusammenhang mit der Elektromobilität. Die Teilnahme gründet auf Freiwilligkeit und ist nicht mit finanziellen Engagements verbunden.

        Roadmap Elektromobilität 2025

        Moderation & Beratung

        Moderation & Beratung

        Moderation

        Jürgen Schulz moderiert Anlässe von Unternehmen, Verbänden und der öffentlichen Hand zum Thema der nachhaltigen Entwicklung (ökonomisch, ökologisch, sozial) mit den Schwerpunkten Wirtschaft und Politik.

        Beratung

        Jürgen Schulz berät seit über 30 Jahren Unternehmen, Stiftungen und Institutionen in strategischen Fragen der nachhaltigen Entwicklung (ökonomisch, ökologisch, sozial) mit Schwerpunkt Klimaschutz respektive Dekarbonisierung und Netto-Null.

        Franchising

        Franchising

        Franchising

        Wollen Sie das Format Klimaplattform der Wirtschaft in der deutschen Schweiz auch ausserhalb von Basel, Zürich und Bern aufbauen? Nehmen Sie mit Jürgen Schulz zum Thema Franchising Kontakt auf.

        Beat Glusstein ist Franchisenehmer und Direktor der Plateforme Climat de l’Économie Genève, deren Gründungsanlass im November 2024 stattfand.

        Plattform Klima + Wirtschaften

        Plattform Klima + Wirtschaften

        Plattform Klima + Wirtschaften der Gemeinde Muri bei Bern

        «Was bringen grüne Themen der Wirtschaft?» war das Thema der 1. Plattform Klima + Wirtschaften vom 19. Juni 2024 bei der HACO AG in Gümligen mit 30 Personen aus 21 Firmen und Organisationen. Gemeindepräsident Stephan Lack und Gemeinderätin und Initiantin Gabriele Siegenthaler Muinde eröffneten die Gründungsveranstaltung. Beat Bigler (HACO Gruppe), Noémie Bommer (Swiss Climate), Daniel König (Schreinerei König) und Barbara Lehmann Spring (Future Development) debattierten auf der Basis ihrer reichen Erfahrung und waren sich einig: Austausch und gegenseitiges Lernen helfen Risiken besser zu meistern und neue Chancen auch wirklich zu packen.

        Die Plattform Klima + Wirtschaften fördert das nachhaltige Wirtschaften in der Gemeinde Muri bei Bern.

        Könizer Plattform für Nachhaltiges Wirtschaften – klimaaktiv

        Könizer Plattform für Nachhaltiges Wirtschaften – klimaaktiv

        Könizer Plattform für Nachhaltiges Wirtschaften – klimaaktiv

        Das Projekt «Könizer Plattform für nachhaltiges Wirtschaften – klimaaktiv.ch» hat zum Ziel, das Thema Klimaschutz und nachhaltiges Wirtschaften bei den Könizer KMU ins Gespräch und in die Praxis zu bringen.

        Bisher 12 Könizer Business Lunches und ein Livestream Business Lunch mit 780 Persönlichkeiten aus 315 verschiedenen Könizer KMU`s und der Könizer Politik.

        Könizer Unternehmen sind klimaaktiv

        Avanti – Talentsuche in der Berufswahl

        Avanti – Talentsuche in der Berufswahl

        «Avanti – Talentsuche in der Berufswahl»

        Reflektierte Berufswahl zwischen Identität, Talent und Gender

        «Avanti – gelungene Berufswahl» ist ein digitales und niederschwelliges Beratungsangebot für Lehrpersonen, HR- und Ausbildungsverantwortliche in Unternehmen, Gleichstellungsbeauftragte in Politik und Wirtschaft und Personen, die an der Idee von «Avanti – gelungene Berufswahl» interessiert sind.

        Jugendliche werden zu einer reflektierten und gelungenen Berufswahl befähigt. «Avanti – gelungene Berufswahl» trägt dazu bei, dass die Schulen, die Lehrbetriebe im Speziellen, die Wirtschaft im Allgemeinen und die Politik zusammenarbeiten.

        «Avanti – gelungene Berufswahl» bringt die Schulen, die Lehrbetriebe im Speziellen, die Wirtschaft im Allgemeinen und die Politik so zusammen, dass den Jugendlichen eine breite und tiefe Auswahl von Berufswahlmöglichkeiten niederschwellig zugänglich, erläutert und erfahrbar gemacht wird.

        Jürgen Schulz ist seit 2015 Präsident des Vereins «Avanti – Talentsuche in der Berufswahl».

        Avanti – Talentsuche in der Berufswahl

        Social Media